Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren.

Erfasste Informationen

Wir erfassen möglicherweise personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Informationen, die Sie freiwillig angeben.

Wir erfassen außerdem automatisch bestimmte technische Daten, darunter Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, Geräteinformationen und Nutzungsdaten.

Verwendung der Informationen

Ihre Daten werden verwendet, um unsere Dienste zu betreiben, zu verbessern und zu personalisieren, auf Ihre Anfragen zu reagieren und wichtige Mitteilungen zu übermitteln.

Cookies

Wir verwenden möglicherweise Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Nutzungsverhalten zu analysieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies zu deaktivieren, wenn Sie dies bevorzugen.

Datenweitergabe

Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Informationen können mit vertrauenswürdigen Dienstleistern geteilt werden, die uns bei unseren Abläufen unterstützen, unter Einhaltung von Vertraulichkeitsvereinbarungen.

Sicherheit

Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dennoch ist keine Methode der Datenübertragung über das Internet vollkommen sicher.

Ihre Wahlmöglichkeiten

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu aktualisieren oder löschen zu lassen. Sie können sich auch jederzeit gegen bestimmte Mitteilungen entscheiden.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Änderungen bedeutet, dass Sie der überarbeiteten Richtlinie zustimmen.

Homepage